GEMEINSAM MEHR BEWEGEN
GOLD FÜR INKLUSION
Sport bietet beste Möglichkeiten, Vorbild für gelungene Inklusion für andere Gesellschaftsbereiche zu sein. Rollstuhlbasketball ist – wenn es um Inklusion geht – ein Vorzeigesport, ein beliebtes Lehrbeispiel. Hier spielen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Im Rollstuhl sitzend begegnen und messen sich alle Spieler sprichwörtlich auf Augenhöhe – egal ob behindert oder „Fußgänger“, wie die Nicht-Behinderten von uns Rollstuhlfahrern genannt werden.
MIT IHRER UNTERSTÜTZUNG FÖRDERN SIE:
Gesellschaftliche Teilhabe
Vorurteilsfreie Gemeinschaft
Akzeptanz, Toleranz und Respekt
Abbau von Barrieren – auch im Kopf
Gesundheitsprävention
Lebensqualität
Sport als Inklusionsmotor
sowie alle positiven Effekte einer Mannschaftssportart (insbesondere für Kinder- und Jugendliche)
Beim Rollstuhlbasketball fühle ich mich absolut frei und beim USC 100% wohl.
Nach dem Unfall war der Sport mein Aufrichter. Mit dem USC verbinde ich sportlich wie freundschaftlich geniale Zeiten.
Für mich ist der Rollstuhl ein cooles, dynamisches Sportgerät.
Inklusion ist im Rollstuhlbasketball so selbstverständlich, dass das Wort Inklusion schon fast überflüssig ist. Rollstuhlbasketball lebt Inklusion. Der USC seit 1975 – da gab es das Wort noch gar nicht.
BEHINDERTEN- UND BREITENSPORT
Großereignisse wie die Paralympics erfahren eine wachsende Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit – und damit auch ein steigendes Sponsoren-Interesse und eine Professionalisierung des Behindertensports.
Doch es ist der Breiten-Behindertensport, der tagtäglich einen wesentlichen Beitrag zu Inklusion beiträgt. Und hier sind die Fördermittel und Finanzierungsmittel nach wie vor weitaus geringer als im „Nicht-Behindertensport“. Wir leben vom Engagement unserer Mitglieder und Partner. Unterstützen Sie uns!
WIE KANN ICH HELFEN?
Jede einzelne Spende zählt und hilft mit.
Helfen Sie langfristig, Durch Ihre regelmäßige Unterstützung machen Sie unsere Vereinsarbeit erst möglich, insbesonder im Sport Begegnungen von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen zu schaffen.
Unterstützen Sie unsere Vereinsarbeit als Unternehmen. Ob Sachspende, Kooperation oder Sponsoring. Ihr Engagement bewegt.
Ehrenamtliches Engagement macht Spaß und verbindet. Wir freuen uns über Ihre aktive Unterstützung bei Projekten, Turnieren und Events.
Nutzen Sie Ihren Bekanntheitsgrad als Botschafter für den USC München. Mit Ihrem Namen und Ihrem Engagement kann das Thema Inklusion im Sport und durch Sport eine ganz neue Dynamik gewinnen.
Sie feiern Geburtstag oder Firmenjubiläum? Teilen Sie Ihre Freude, indem Sie Geldgeschenke sammeln und spenden. Wie heißt es doch: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“
SPENDENKONTO
USC München Rollstuhlsport e.V.
IBAN: DE09 7015 0000 0092 1185 79
BIC: SSKMDEMMXXX
Stadtsparkasse München
Sie erhalten eine steuerwirksame Spendenquittung, da wir vom Finanzamt München für Körperschaften als gemeinnützig anerkannt sind (St.-Nr. 143/223/20885).
Bitte lassen Sie uns Ihre Postanschrift für den Versand der Spendenquittung zukommen. Eine Nachricht per E-Mail an geschaeftsstelle@usc-muenchen genügt, falls Ihre Angaben nicht aus der Überweisung ersichtlich sind.